unter diesem Motto stand nun schon zum zweiten Mal das Selbstbehauptungs- und Verhaltenstraining für Mädchen und Jungen im Grundschulalter.
Der Kurs wurde vom Schulelternbeirat der Grundschule Dachsenhausen angeregt und fand verteilt auf drei Wochenenden im Herbst 2014 in der Trunhalle in Dachsenhausen statt.
Achtzehn Kinder hatten sich an den Trainingsterminen in der Turnhalle eingefunden.
Unter der Leitung von Oswald Leipelt (1. Dan, Judolehrer / Judo-SV- und Gewaltpräventionstrainer) wurden sie sensibilisiert, gefährliche Situationen schnell zu erkennen.
In Rollenspielen wurden die Kinder aus Dachsenhausen, Becheln und Hinterwald mit Situationen des Alltags konfrontiert:
- Kinder werden angefasst und / oder festgehalten.
- Ein Kind sitzt auf einer Parkbank und wird belästigt.
- Kinder werden auf einem Spielplatz angesprochen.
Das sind nur einige Punkte aus vielen Situationen, die in den Rollenspielen geübt wurden.
Hilfreiche Unterstützung leistete Frau Theis von der Kriminalpolizei Koblenz, Abteilung Gewaltprävention.
Themen wie Allein zu Hause (Telefon, Türklingel) und Polizei kamen nicht zu kurz. Auch Videoclips über Mobbing, Abzocke (Erpressung), verbale Aggression und Sachbeschädigung (im Schulbus etc.) wurden gezeigt und diskutiert.
Das Treten und Schlagen auf De Fiese Möpp sowie richtiges Rückwärtsfallen wurden fleißig trainiert.
Auch das Vermeiden von Abdrängen in eine Ecke oder gegen eine Wand wurde mit Hilfe einer Schlagpratze trainiert.
Die Kinder waren mit Eifer dabei und hatten am Ende des Kurses gelernt,
- Grenzen zu setzen,
- NEIN zu sagen,
- zu schreien und
- sich zu wehren.
Während des Kurses bekamen die Kinder T-Shirts mit der Aufschrift
„Locker bleiben – ohne Gewalt gewinnen“,
gesponsert vom LSB Rheinland-Pfalz in Mainz, der solche Kurse fördert.
Aufgrund der positiven Resonanz ist für das Frühjahr 2015 ein weiterer Kurs in Planung. Informationen gibt es beim Schulelternbeirat der Grundschule Dachsenhausen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.