Fußballturnier der kleinen Grundschulen in Nassau

Elf auserwählte Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klasse der Grundschule Dachsenhausen nahmen am Fußballturnier der kleinen Schulen Teil.

Fussball-Turnier1
Schon im ersten Spiel machten es die Dachsenhäuser spannend und das Spiel gegen Friedrichssegen endete unentschieden. In den anschließenden Spielen gegen Singhofen, Birlenbach sowie Osterspai mussten wir dann leider als Verlierer vom Platz gehen.
Die Kicker aus Dachsenhausen glichen gegen Singhofen zunächst jeden Rückstand aus und kämpften sich immer wieder ran, bis Singhofen in der letzten Spielsekunde den Siegestreffer erzielte. Im Spiel gegen Osterspai ging es dann um alles. Doch auch hier hatten wir leider Pech. Das spannende Spiel wurde durch einen Elfmeter zu unserem Nachteil entschieden.
Fussball-Turnier 1c

Dennoch haben wir toll gekämpft und alles gegeben! Mit einem soliden 5. Platz verabschiedeten wir uns sportlich und fair und freuen uns schon auf nächstes Jahr.

fussball-turnier-3-e1526564101459.jpg

Klasse 4 erobert Schloss Stolzenfels

Am Dienstag, 08. Mai 2018 machte die Klasse 4 der Grundschule Dachsenhausen einen Ausflug zum Schloss Stolzenfels. Nach der Busfahrt und einem steilen Aufstieg erreichten sie die einstige Sommerresidenz von König Friedrich Wilhelm IV. und seiner Frau Elisabeth.

Schloss

Auf einer Führung lernten sie das Schloss und seine damaligen Bewohner noch besser kennen. Außerdem halfen sie den guten Geistern Willi & Fritzi bei der Suche des mit Wappen bestickten Stuhls der Königin. Als Belohnung gab es für jeden der eifrigen Detektive einen Stempel in seinen Geisterpass, den sie vor der Führung erhalten haben.

Im Anschluss an die Führung erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Schlossgarten und die Kapelle. Sie genossen die tolle Aussicht auf den Rhein und schossen so einige tolle Erinnerungsfotos, bevor es mit dem Bus zurück nach Dachsenhausen ging.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

(Viele der hier gezeigten Fotos haben die Schülerinnen und Schüler selbst fotografiert.)

Herausragende Leistung beim Känguru- Mathematikwettbewerb

Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb an dem jedes Jahr über 6 Millionen Schüler aus 70 Ländern teilnehmen. Das Ziel des Wettbewerbes ist es die Freude an mathematischem Denken und Arbeiten zu wecken.

In diesem Jahr haben auch 19 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dachsenhausen an dem Wettbewerb teilgenommen. Darunter befanden sich allerdings nicht nur Kinder der dritten und vierten Klasse. Auch zwei talentierte Zweitklässler nahmen am Wettbewerb teil und versuchten die Aufgaben der höheren Klassenstufen zu lösen.

Nach der zentralen Auswertung der Ergebnisse in Berlin, erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde sowie ein Knobelspiel. Henrik Schmidt aus der 3. Klasse und Aaron Schröder aus der 2. Klasse erhielten zusätzlich einen Sonderpreis, da sie im deutschlandweiten Vergleich einen sensationellen zweiten Platz belegen konnten. Zudem schaffte es Aaron Schröder als Schüler der zweiten Klasse, in dem für Dritt- und Viertklässler ausgelegten Test, mit Abstand die meisten Punkte zu sammeln und ist somit Schulbester.

Mathe-Känguru

 

Dachsenhausen – Helau!

Am 08. Februar 2018 hieß es auch in der Grundschule Dachsenhausen wieder „Helau“ und so versammelten sich morgens nicht nur normale Schüler auf dem Schulhof, sondern auch Cowgirls, Ninjas, Prinzessinnen und viele andere bunte und kostümierte Gestalten.

Fastnacht 1

Bei Karnevalsmusik wurde im Schulflur eine riesige, mit Luftschlangen und Ballons geschmückte Tafel gedeckt und der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen.

Fastnacht - Frühstück
Im Anschluss lud die Klasse 4 zum alljährlichen Event „Dachsenhausen sucht den Superstar“ oder auch kurz „DSDS“ in ihren Klassenraum ein. Unter Beobachtungen der kritischen und gespannten Jury, welche aus Viertklässler und –klässlerinnen bestand, bot sich den Zuschauern ein reichliches Programm mit Auftritten quer durch alle Klassenstufen. Die Spanne reichte dabei von Gesangseinlagen über eigens einstudierten Tanzchoreographien bis zu sportlichen Kunststücken.

Fastnacht - Jury

Fastnacht-Tanzen

Fastnacht - Klasse 3

Auch wenn die Jury am liebsten allen Teilnehmern den ersten Platz ausgesprochen hätte, konnte sich am Schluss Leonie aus der 4. Klasse mit ihrer Turnperformance durchsetzen und gewann den ersten Platz.

Fastnacht 2
Den krönenden Abschluss bot eine riesige Karnevalsdisko mit Ballontanz und anderen Spielen, bis ein toller Schultag leider zu Ende gingen und alle Narren in das Karnevalswochenende entlassen wurden.


Auch in der Betreuenden Grundschule wurde sich noch richtig rausgeputzt:

Fastnacht

 

Auch die Lehrkräfte sahen in ihren Kostümen richtig cool aus. Oder ist das rechts etwa kein Lehrer? Sieht der nicht aus wie Mark Foster? 😉

Fastnacht - Lehrer

Eine Adventswanderung der anderen Art

Während der Adventszeit erschienen in Dachsenhausen Tag für Tag weihnachtlich geschmückte Fenster.

Die Grundschule Dachsenhausen plante auch im Jahr 2017 wieder eine Adventskalenderfensterwanderung durch die Ortschaft.

Dazu wurden 24 Fenster von Kindern und Eltern winterlich verziert und geschmückt.

Adventswanderung

Am letzten Schultag fand dann die Wanderung statt. Die Schüler und Lehrer konnten die liebevoll gestalteten Fenster bestaunen. Gesungen wurde natürlich auch, ebenso gab es unterwegs eine Stärkung in Form von Lebkuchen, Punsch und Mandarinen.

So konnten alle mit weihnachtlicher Stimmung in die Ferien starten.

Computerprofis an unserer Schule

Am 18. Dezember 2017 war es so weit: Acht Kinder der Klasse 4 der Grundschule Dachsenhausen machten ihren Surfschein – den Führerschein fürs Internet.

Aber bevor sie diesen bestehen konnten, waren viele Wochen des „Beschnuppern der digitalen Welt“ von Nöten. Mithilfe der Lernplattform Internet-ABC wurden den Kindern spielerisch die Themen „Was ist Internet“, Recherche im Internet, Email, Chatten, Soziale Netzwerke und Smartphones /Tablets näher gebracht. Sie wurden für die Gefahren des Internets (Viren, Cybermobbing, Datenschutz) sensibilisiert und lernten tolle Kinder-Internetseiten kennen.

Zum Abschluss des Computerkurses gab es neben dem Surfschein für die Computerkids auch eine Urkunde, auf der all ihre erlernten Fähigkeiten noch einmal aufgeführt sind. Denn nicht nur das Internet war ein Thema des Kurses sondern auch der Umgang mit dem Computer bzw. Laptop, d. h. Arbeiten mit Windows, Textverarbeitung und kreatives Arbeiten mit Paint.

Alle acht Viertklässler sind nun stolze Absolventen des Computerkurses.

ComputerKids 2017_D

 

Für das Engagement von Michelle Nacke, die den Kurs an der Grundschule Dachsenhausen ehrenamtlich anbietet, bedankten sich das Kollegium, der Schulelternbeirat und der Förderverein mit einem Geschenk.

Geschenk_D

Musikalischer 2. Advent

Am 2. Advent (10. Dezember 2017) war es wieder soweit: Im Bürgerhaus Dachsenhausen veranstaltete der Posaunenchor sein traditionelles Adventsblasen mit Weihnachtsbasar.

Auch in diesem Jahr wirkte die Grundschule Dachsenhausen beim musikalischen Rahmenprogramm mit: Es wurde musiziert, gesungen und die Mädchen der Klasse 4 präsentierten erstmalig ihren selbst komponierten Rap (Sprechgesang).

Schulchor_D

Schulrap_D

 

 

 

 

Zu Besuch bei Pippi Langstrumpf im Stadttheater Koblenz

Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit besuchte die Grundschule Dachsenhausen ein Theaterstück. Dieses Jahr ging es für die Schüler in das Stadttheater Koblenz zu dem Stück „Pippi auf den sieben Meeren“.

Schon die Fahrt dorthin war durch den Doppeldeckerbus aufregend. In Koblenz angekommen füllte sich der Saal schnell und viele Kindergartengruppen und Schulklassen von anderen Schulen nahmen ihre Plätze ein. Die Glocken, die den Beginn des Theater signalisierten, läuteten. Endlich konnten wir mit Pippi Langstrumpf und ihren Freunden Tommy und Annika auf die Suche nach Pippis Vater Efraim Langstrumpf gehen. Er wurde von heimtückischen Piraten in Gefangenschaft genommen. Doch Pippi kennt keine Gefahr und stürzte sich mit ihrem Affen und den beiden Freunden in das Abenteuer, um ihren Vater zu befreien.

Die Schauspieler waren spitze, die Kulisse und Kostüme einmalig,  Kinder und Erwachsene hellauf begeistert! So abwechslungsreich kann Schule sein. Nach einem kurzen gemeinsamen Frühstück auf dem Vorplatz des Theaters ging es dann zurück aufs Land nach Dachsenhausen.

Kreativ mit Naturmaterialien

Aus großen Stücken Baumrinde, Zapfen, Moos, kleinen Stöckchen ,Ton und Wolle entstand in der Mittagsbetreuung unter Anleitung von Sabina Görner eine wilde Berglandschaft. Die Kinder bastelten aus kleinen Stöcken Mini-Figürchen, die nun als Freikletterer und Seilschaften in der Bergwelt zu bestaunen sind. Aus Ton entstanden Tiere und ein selbstgemalter Hintergrund komplettierte das Bergpanorama.
Alle hatten viel Freude an diesem Bergprojekt.

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

 

Fahrradausbildung:

Klasse 4 der Grundschule Dachsenhausen wurde als beste Schulklasse ausgezeichnet

Im Jahr 2017 wurden von Herrn Weidung (Jugendverkehrssachbearbeiter der Polizeiinspektion Lahnstein) bei  20 Schulklassen  die Fahrradausbildung im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Lahnstein und der VGV Pellenz durchgeführt.

Die Fahrradausbildung aller Kinder beinhaltete einen theoretischen und einen praktischen Bereich. Im theoretischen Bereich mussten alle Schulkinder einen Prüfungsbogen mit 20 Fragen ausfüllen. Im praktischen Bereich mussten alle Kinder einen Prüfungsparcours durchfahren.

Die Klasse 4 der Grundschule Dachsenhausen belegte den 1. Platz mit einem Klassendurchschnitt von 76,18 Punkten vor den Klassen 4D und 4C der Grundschule Plaidt.

Die Kinder der Schulklasse 4 der Grundschule Dachsenhausen erhielten aus den Händen von Herrn Weidung den Wanderpokal der Jugendverkehrsschule Lahnstein, einen weiteren Pokal und eine Urkunde.

 

Fahrrad-Pruefung-hp

Auf dem Foto ist die vierte Klasse der Grundschule Dachsenhausen nach Erhalt der Pokale zu sehen. Auf dem Foto von links nach rechts ist der Schulleiter Herr Knopp,  Herr EPHK Feldges (Dienststellenleiter der PI Lahnstein) und Herr POK Karlheinz Weidung (Jungendverkehrssachbearbeiter) zu erkennen.