Skipping Hearts an unserer Schule

Eine Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht.

Skipping Hearts ist ein Seilspring-Projekt der deutschen Herzstiftung, die den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder fördert. Laufen, Springen, Ballspielen, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesabläufen. An Grundschulen wird mit einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. Daran nahmen  auch die Klassen 3 und 4 der Grundschule Dachsenhausen am 24. Oktober 2017 teil. Der Workshop bestand aus einem angeleiteten Workshop und vermittelte zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden konnten. Im Anschluss daran konnten die Klassen 1 und 2 sowie Eltern das zuvor erlernte in einer kurzen Aufführung bestaunen.

SkippingHearts
Vielen Dank an die Herzstiftung für einen tollen und vor allem sportlichen Vormittag.

UPCYCLING

Beim UPCYCLING werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. An der Grundschule Dachsenhausen haben die Kinder der Betreuenden Grundschule genau dies gemacht: Alte Schuhe wurden zu neuem Leben erweckt und strahlen nun als Blumengefäße mit den Pflanzen um die Wette.

Schuhe1

 

Einschulung 2017

Am 14. August 2017 wurden 15 Erstklässler mit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche Dachsenhausen herzlich willkommen geheißen.

Einschulung 0

Im Anschluss ging es – wie in jedem Jahr – ins Bürgerhaus. Die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klasse hatten ein buntes Programm vorbereitet: Es wurde viel gesungen und musiziert.

Einschulung 1
Sogar das schuleigene Kamel ließ es sich nicht nehmen und legte eine kesse Sohle aufs Parkett.

Einschulung 2

Im Anschluss ging es mit dem Klassenlehrer Herr von Glasow in die Schule – zu ersten Unterrichtsstunde.

Einschulung 3.jpg

Für die wartenden Eltern und Verwandten hatte der Förderverein Kaffee und Kuchen bereitgestellt. Vielen Dank dafür.

DH Klasse 1

Sponsorenlauf 2017

Am 17. Mai 2017 fand der allseits beliebte und von den Schülern der Grundschule Dachsenhausen ausgetragene Sponsorenlauf statt.
Im Vorfeld des Laufes durften die Schüler selbst bestimmen, welchem guten Zweck die erlaufene Spendensumme, zugeteilt werden soll.
Zur Auswahl standen die Stiftungen :

  • Froschkönige e.V., welche Kindern aus einem sozial schwächeren Umfeld, Möglichkeiten bietet, einige schöne Tage zu erleben
    und
  • nph deutschland e.V. – Hilfe für Kinder in Lateinamerika

Die Schüler stimmten ab und es wurde entschieden, dass beide Projekte unterstützt werden sollten. Somit war klar, die erlaufene Spendensumme wird geteilt.

Jetzt konnte es losgehen. Die Schüler suchten sich ihre ca. 10 Sponsoren aus, die sich auf einer Liste eintrugen und pro erlaufener Runde, diese betrug 400m, 50 Cent spenden würden. Da jetzt im Vorfeld alles erledigt war, konnte es losgehen.

Am 17. Mai 2017 bei super schönem Wetter und unterstützt durch viele Besucher, den Lehrern der Grundschule Dachsenhausen, dem Schulelternbeirat und dem Förderverein, der die Kinder durch Obst- und Getränkespenden tatkräftig unterstützte, ging es los.
Die Kinder und einige Lehrer liefen und liefen und sammelten so ihre Gummibänder, die sie für jede gelaufene Runde, erhielten. Angespornt von dem guten Zweck wuchsen die Schüler über sich hinaus und blicken, nach Auswertung der Sponsorenverträge, stolz auf eine Summe von 2.600,00 Euro.

Somit spendet die Grundschule Dachsenhausen 1.300,00 Euro an die Stiftung Froschkönige e.V., die mit dem Geld vielen Kindern aus sozial schwächeren Familien einige schöne Ferientage bereiten kann.
Weitere 1.300,00 Euro werden an die Stiftung nph – Hilfe für Kinder aus Lateinamerika gespendet und diese Spende war für die Grundschüler Dachsenhausen eine ganz Besondere: sie durften das Geld „selbst ausgeben“. Auf der Internetseite der nph.Deutschland gibt es einen Warenkorb, in welchen man seine gekauften Artikel hineinlegen kann und diese werden dann an die Kinder aus Lateinamerika weitergeleitet.
Unsere Schüler entschieden sich für viele wirklich wichtige, für uns in Deutschland selbstverständliche, Dinge wie z.Bsp.
– Impfstoff für Kinder
– einen Tag mit Mama erleben dürfen
– eine sichere Geburt usw.
Da unsere Schüler sich die Artikel selbst ausgesucht haben und in den Warenkorb legen durften, war diese Spende „greifbar“ und stimmte zudem nachdenklich.

Sponsorenlauf-Spenden
Ein herzliches Dankeschön an unsere tollen Schüler der Grundschule Dachsenhausen, die Jahr für Jahr eine bemerkenswerte Leistung erbringen, um Kindern, die gesundheitlich oder auch sozial schwächer dastehen, zu helfen.
Natürlich möchten wir an dieser Stelle auch ganz herzlich den Sponsoren danken, ohne Euch wäre diese Aktion nicht möglich. Last but not least, ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Grundschule Dachsenhausen für die tatkräftige Unterstüzung.

Grundschule Dachsenhausen geht beim Leichtathletiksportfest an den Start

Fünf Schülerinnen und fünf Schüler vertraten ihre Schule am 13. Juni 2017 beim Leichtathletiksportfest in Bad Ems. Sie mussten ihr Können in den verschiedenen Aufgaben unter Beweis stellen und gegen 17 Schulen (kleine und große Grundschulen) antreten.

Unser Team

Mannschaftsdisziplinen gab es zu bestehen: Bälle sammeln, Bananenkartonstaffel, Mannschaftszonenweitsprung, Zielwurf, Mannschaftsstoßen mit dem Medizinball, Schersprung, Tennisbälle verlegen und Slalomdribbeln.

Action

Die Kinder haben ihr Bestes gegeben und zeigten vor allem im Slalomdribbeln sowie beim Bälle Sammeln, Tennisbälle verlegen und in der Bananenstaffel super Ergebnisse.

Nach einem anstrengenden Tag mit viel Spaß belegten wir den 8. Platz und konnten zufrieden zur Schule zurückkehren.

 

Auf die Plätze – fertig – los!

Die Bundesjugendspiele Leichtathletik 2017

Auch in diesem Jahr führte die Grundschule Dachsenhausen die Bundesjugendspiele Leichtathletik durch.

Laufen, springen, werfen – so sah der Stundenplan am 06. Juni 2017 für die Schüler der Grundschule Dachsenhausen aus. Die Schüler zeigten in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, 50-Meter-Sprint und 800- bzw. 1000-Meter-Lauf tolle Leistungen.

Trotz zwischenzeitlicher Regenfälle konnten die Spiele reibungslos verlaufen und alle nahmen mit Spaß und Erfolg teil.

Neues Dorf der Verbandsgemeinde Loreley

Kennen Sie / Kennt ihr schon unser neustes Dorf der Verbandsgemeinde Loreley – in der Umgebung?

Seinen Gründungstag hatte es am 5. Mai 2017. Es ist in der Grundschule Dachsenhausen erbaut worden, von 40 Kinderhänden.

Sein Name? Wichtelhausen.

Mit viel Kreativität formten die Kinder mit ihren Betreuerinnen zahlreiche Wichtel und Tiere aus Ton, die sie anschließend mit Engobe (Tonfarbe) farblich gestalten durften und mit diesen die Eingangshalle dekorierten.

Von nun an ist die Schule um einige fantastische Bewohner reicher geworden.

Wichtelhausen

 

 

 

 

Klasse 3 wandert mit dem Förster durch den Dachsenhäuser Wald

Die Klasse 3 hatte sich einen herrlichen Sommertag ausgesucht für die Wanderung mit Herrn Bäcker, dem Förster von Dachsenhausen.

Die Kinder hatten Gelegenheit, schon erworbenes Wissen über die Natur noch einmal zu vertiefen. Sie lernten viel Wissenswertes über die verschiedenen Baumarten und entdeckten gewissermaßen nebenbei den Horst eines Bussards, der ganz oben in der Krone einer dicken Eiche zu sehen war.

Waldspaziergang

Auch einen ganz frisch gegrabenen Dachsbau gab es zu entdecken. Die Dachsrinne führte genau darauf zu. Zwischendrin gab es natürlich auch ein herzhaftes Frühstück mitten im Wald. Der dicke Baumstamm war gerade lang genug für alle Kinder.

Zum Schluss spielten alle Kinder noch ein Waldquiz mit dem Förster, bei dem alle Rätsel gelöst wurden.

Nach einem ereignisreichen Morgen ging es wieder zurück zur Schule.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Förster Bäcker für die interessante und spannende Führung durch den Wald.

Koboldhütte im Dachsenhäuser Wald

In diesem Jahr steht der Waldkunstwettbewerb für die Waldjugendspiele unter dem Motto „Abenteuer im Wald“. Deshalb machten sich die Kinder der Klasse 3 zusammen mit Frau Bräunlich, Frau Görner und Klassenlehrer Helmut Knopp auf den Weg in den Dachsenhäuser Wald.

Schnell war klar, dass an der ausgewählten Stelle unbedingt eine Hütte zum Spielen entstehen sollte und so wurde mit viel Phantasie und Ideenreichtum gebaut.

Der Eifer war gar nicht mehr zu bremsen und so war die Frühstückspause auch nur kurz. Es entstand eine Hütte, so groß, dass alle Kinder der Klasse 3 darin Platz finden. Anschließend wurde mit Naturmaterialien ein wunderschöner Garten angelegt. Alle waren begeistert – und so verging die Zeit wie im Fluge.

Koboldhütte

Die Waldkobolde aus Dachsenhausen wanderten müde und glücklich wieder zur Schule zurück.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Bräunlich und an Frau Görner für tolle Ideen und ganz viel Engagement und Hilfe beim Bauen und Gestalten unseres neuen Klassenzimmers im Grünen.

ComputerFührerschein

Es ist geschafft: Die ersten Kinder an der Grundschule Dachsenhausen halten ihren ComputerFührerschein in den Händen.

Bestanden

Bis es dazu kam, erlernten die Kinder den Umgang mit dem Laptop und dem Internet.

Im ersten Teil lag der Schwerpunkt auf der Bedienung des Laptops, das Schreiben und Gestalten von Dokumenten. Im zweiten Teil ging es um das Internet: Die Kinder lernten (Kinder-)Suchmaschinen und das Recherchieren im Internet kennen. Wichtige Themen wie „Cybermobbing“, der Umgang mit sozialen Netzwerken und die Gefahren im Internet kamen nicht zu kurz.

Internet Recherche

ComputerFührerschein

Am Ende des Kurses gab es eine kleine „Führerscheinprüfung“, die alle ComputerKids mit Bravour meisterten.

Auch für mich war es eine sehr intensive und spannende Erfahrung und ich freue mich, auch im nächsten Schuljahr diesen Kurs anbieten zu dürfen.

Abschluss