Im Sachunterricht der Klasse 3 hieß es in den letzten Wochen: Wir erkunden den Lebensraum Wald mit allen Sinnen. Im Klassenzimmer wurden Ausstellungen zum Thema organisiert, Steckbriefe zu Tieren und Pflanzen erstellt und vor der Gruppe präsentiert und der Rohstoff „Holz“ wurde genauer unter die Lupe genommen.Außerdem erfuhren die Kinder alles über die
Funktionen des Waldes und über die Aufgaben eines Försters.
Im Rahmen des Projektes gab es auch drei Höhepunkte:
Gemeinsam mit Herrn Bilicki vom Forstamt Lahnstein verbrachten wir einen aufregenden Tag im Wald und erfuhren viel über seine Bewohner.
Zum Abschluss standen noch lustige Spiele auf dem Programm.
Unser Waldkunstwerk „Willkommen im Wurzelland“ erschufen wir an einem wunderbaren Tag im Wald gemeinsam mit Ute Bräunlich. Nachdem wir zunächst während einer kleinen Wanderung fleißig Material gesammelt hatten, bauten
wir im Anschluss mit der ganzen Klasse unser Wurzelland.
Unser Wissen konnten wir dann bei den Waldjugendspielen in Becheln endlich anwenden. Mit Herrn Becker, dem Förster aus Dachsenhausen, absolvierten wir verschiedene Stationen, an denen Fachwissen, Geschick und Teamgeist gefragt waren.
Dank der guten Vorbereitung unserer Sachkundelehrerin, Frau Weiler, und unserer starken Klassengemeinschaft konnten wir am Ende einen hervorragenden sechsten Platz erkämpfen und wurden als Walddetektive ausgezeichnet.
Im nächsten Schuljahr werden wir dann unseren Gewinnergutschein, einen Ausflug zur Sommerrodelbahn auf der Loreley, einlösen.
Ganz besonders freuen wir uns natürlich noch auf unsere Waldnacht in der Schule. Darüber gibt es bestimmt auch noch viel zu berichten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.