Unsere Projektwoche

Dieses Jahr fand vom 05. Oktober bis zum 09. Oktober eine klassenübergreifende Projektwoche in der Grundschule Dachsenhausen statt.

Die Projektwoche stand unter dem Motto „Alles rund um Herbst, Wald und heimische Tierarten“.

Spiele im und aus dem Wald

Projektleitung: Frau Hiller-Fußinger

Tafelbild-Spielregeln

Spiele im Wald

Rund um den Kürbis

Projektleitung: Frau Wöll

Rund um den Kürbis

Der Wald im Schuhkarton

Projektleitung: Frau Thiex

Wald im Schuhkarton

Laubsägen

Projektleitung: Herr Knopp

Laubsägen


Neben den oben genannten Projekten, die von den Lehrern unserer Schule angeboten wurden, gab es noch weitere. Diese haben Eltern ins Leben gerufen und mit viel Engagement mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt:

Insektenhotels und Nistkästen bauen

Insektenhotels und Nistkästen

Vogelscheuche bauen

Vogelscheuche

Basteln mit Naturmaterialien

Basteln mit Naturmaterialien

Selbstgemachtes einfach lecker

Selbstgemachtes einfach lecker


Am Dienstag (06.10.20.15) war Wandertag – und dieser ging in den Dachsenhäuser Wald:

Die Klassen 1 und 4 wurden von Markus Schmidt begleitet, der als Forstwirt sein Wissen über unseren Wald mit den Kindern teilte.

Ausflug in den Wald

Stefan Bäcker ist Förster in Dachsenhausen und erzählte den Klassen 2 und 3 während der Walderkundung viele tolle Dinge über den Wald und seine Bewohner.

Ausflug in den Wald1


Nach dem Unterricht wurde in der Betreuenden Grundschule das Motto der Projektwoche aufgegriffen. Ute Bräunlich töpferte gemeinsam mit den Kindern kleine Herbstlandschaften:

Ton-Kunst


Am Freitag (09.10.15) kam das Waldmobil in die Schule. Dort gab es für die Kinder viel zu entdecken.

Waldmobil


Zum Abschluss der Projektwoche veranstaltete die Grundschule Dachsenhausen am Freitagnachmittag ein Herbstfest, auf dem die Kinder ihre Projekte präsentierten. Familie, Freunde und alle,  die Interesse hatten, konnten bei Kaffee und Kuchen Kunstwerke, Nistkästen, Vogelscheuchen und Marmelade käuflich erwerben. Das Geld ging an den Förderverein der Schule.
Außerdem konnten die Schüler und Besucher des Herbstfestes gemeinsam mit Ute Bräunlich töpfern oder kleine Bügelperlen-Tiere selbst machen.

Dank all den fleißigen Helfern, dem Schulelternbeirat, dem Förderverein und dem Engagement des Kollegiums wurde die Projektwoche mit anschließendem Herbstfest ein voller Erfolg.