Passend zur Jahreszeit (Die Getreideernte ist im vollen Gange), behandelten wir seit den Sommerferien das Thema Getreide. Dabei lernten wir verschiedene Getreidesorten kennen und zu unterscheiden.
Nicht nur das Getreide selbst mit seinem Aufbau, sondern auch die Herkunft und die Geschichte des Getreideanbaus schauten wir uns näher an.
Um uns zu informieren setzten wir uns mit Sachtexten auseinander, recherchierten mithilfe verschiedener Medien (Internet, Bücher, …), schauten sachbezogene Filme und besuchten den Lohnbetrieb Max Wagner.
Insbesondere der Ausflug zum Lohnbetrieb Max Wagner half uns zu verstehen, wie weit Maschinen die Arbeiten beim Getreideanbau vereinfachen. Hier konnten wir uns einen Mähdrescher, einen Maishäcksler, verschiedene Pressen und noch einige weitere Maschinen anschauen.
Zudem war die Inhaberin Frau Wagner so hilfsbereit die verschiedenen Maschinen und ihre Funktion beim Getreideanbau zu erklären.
Um den Überblick über das Thema zu behalten, bastelten wir ein Lapbook (eine Mappe, die sich mehrfach aufklappen lässt und in die kleine Faltbüchlein, Taschen, Umschläge, usw. eingeklebt sind und so immer wieder neue Überraschungen bietet), in dem wir alle wichtigen Ergebnisse festgehalten haben. Auf kleinem Platz entstand so eine Dokumentation von den verschiedenen Getreidesorten bis hin zur Getreideernte früher und heute.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.