von Lars von Glasow
Betrachtet man Dachsenhausen aus der Vogelperspektive, so mag einem auffallen, dass der Ort umringt von Getreidefeldern ist. Und so ist es kein Wunder, dass sich die Klasse 3 der Grundschule Dachsenhausen passend zur Erntezeit im Spätsommer mit dem Thema Getreide im Sachunterricht beschäftigt hat. Neben den verschiedenen Getreidesorten, deren Wachstum und Nutzen für Mensch und Tier, betrachtete die Klasse auch den Anbau und Abbau des Getreides sowie die benötigten Maschinen.
Doch der beste Unterricht ersetzt nicht die Erfahrung in der direkten Auseinandersetzung mit dem Lerninhalt und so lud uns am Freitag den 13.09.2019 der Lohnbetrieb Max Wagner zu einem Besuch auf ihren Hof ein, um die Gerätschaften und Maschinen für die Getreideernte in wahrer Größe zu erleben. Die Kinder staunten nicht schlecht, nachdem uns Herr und Frau Wagner mit ihrem Lehrling Joshua begrüßten und kurz darauf den Mähdrescher und den Feldhäcksler präsentierten.

Ganz nach dem Motto, Schüler lernen am besten von Schülern, erklärte Lehrling Joshua der Klasse den Aufbau und die Funktionen der einzelnen Maschinen, wobei die Schüler bereits hier ihr erlangtes Wissen unter Beweis stellen konnten. Neben den Maschinen erklärte Frau Wagner der Klasse u.a. die Funktion und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und welche Getreidesorten in der Umgebung zu welchen Zeiten angebaut werden.
Natürlich hatten die Schülerinnen und Schüler einige Fragen, doch keine blieb von Frau Wagner und Joshua unbeantwortet. Reich an neuen Erfahrungen, staunenden Augen und einem kleinen Quiz von Frau Wagner, ging es gegen Mittag wieder zurück an die Schule. Für die tollen Eindrücke möchte sich die die Klasse herzlich beim Lohnbetrieb Max Wagner bedanken und freut sich auf den nächsten Besuch.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.