Ausflug in den Neuwieder Zoo

von I. Igel

Am 20.06.2022 brach gesamte Grundschule Dachsenhausen mit dem Bus zu einem gemeinsamen Ausflug in den Zoo Neuwied auf. Schon die Fahrt dorthin war für viele ein Erlebnis.

Im Zoo angekommen, erwarteten die Kinder 1800 Tiere aus mehr als 185 Arten. Nach einer gemeinsamen Stärkung galt es diese auf einem Rundweg zu entdecken. Die Kinder sahen unter anderem Flamingos, Erdmännchen und viele Reptilienarten. Besonders beeindruckend waren die Löwen mit ihren neun Monate alten Löwen-Drillingen Malik, Thabo und Alore.

Natürlich durfte die Pinguin- und Seehundfütterung sowie der Besuch im Affenhaus auch nicht fehlen.

Ein weiteres Highlight war der Streichelzoo, indem die Kinder Hausziegen hautnah erlebten. Zum Abschluss durften sich die Kinder auf dem Spielplatz des Zoos austoben. Trotz des schlechten Wetters ging es gegen Mittag bestens gelaunt zurück zur Schule. An den leuchtenden Kinderaugen konnte man erkennen, dass es ein gelungener Ausflug war.

Tolle Ideen beim Frühlings-Foto-Wettbewerb

von I. Igel

Die Kinder der vierten Klasse der Grundschule Dachsenhausen wurden zu Fotografen. Im Frühling veranstalteten sie einen klasseninternen Fotowettbewerb. Aufgabe war es nach draußen zu gehen und ein Frühlingsbild zu schießen. Das Motiv durften sie ganz alleine auswählen. Wichtig war hierbei nur, dass sie sich für ein Motiv entscheiden, welches sie mit dem Frühling verbinden. Ganz stolz präsentierten sie ihre Fotos der Klasse. Im Anschluss daran hingen die Fotos einige Zeit im Klassenzimmer, in Form einer Ausstellung, bis sich die Kinder gemeinsam für das schönste Frühlingsfoto entschieden. Die Entscheidung fiel ihnen nicht leicht, da die Auswahl an wunderschönen Motiven sehr groß war. Am Ende konnte sich Noah Winter mit dem Bild einer Kirschblüte durchsetzen. Die Aktion hat allen riesigen Spaß gemacht!

Welche Qualität hat das Wasser unserer Wälder?

von A. Backhausen

Mit dieser Frage beschäftigte sich die dritte Klasse der Grundschule Dachsenhausen, als sie sich an ihrem „Bach-Tag“ auf den Weg in den Wald machten, um ein nahegelegenes Gewässer zu untersuchen. Ausgestattet mit Sieben, Becherlupen und vielerlei Forscher-Werkzeug suchten sie nach Zeigertieren, die Aufschluss über die Qualität des Wassers geben können. Neben einer Vielzahl an Flohkrebsen, Köcherfliegenlarven und Wasserspinnen fanden sie auch den ersehnten Strudelwurm, welcher den Beweis für die Güteklasse 1 des Wassers darstellt. Zudem fanden die jungen Forscher heraus, dass der Bach eine hohe Gewässerstrukturgüte aufweist. Dies zeigt, dass unsere Waldstrukturen nahezu naturbelassen sind. Die einhergehende Wanderung und das Waldfrühstück rundeten den Tag ab und bleibt den Schülerinnen und Schülern hoffentlich lange in Erinnerung.  

Den Kur- und Heilwald erkunden

von I. Igel

Nachdem die 4. Klasse der Grundschule Dachsenhausen im letzten Schuljahr einen wunderschönen Tag im Stromerwald Lahnstein verbracht hatten, war eins klar, der nächste Waldausflug geht in den Kur- und Heilwald nach Lahnstein. Und so trafen sich die Schülerinnen und Schüler am 30.05.2022 in dem acht Hektar großen Kinderheilwald am Aspich.

Schwerpunkt des Kinderheilwaldes ist die Wiederherstellung der Gesundheit von Kindern. Die vielen Stationen und die tollen erlebnisreichen Übungen sind ein Spaß für Jung und Alt.

Eine Person durfte an diesem Tag allerdings nicht fehlen – Waldpädagoge Willi Bausch-Weiß, der sich wieder mal ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder ausgedacht hatte. Darunter viele Balance- und Kletterspiele, bei denen die Kinder sich sehr auf sich und ihren Körper verlassen mussten. Besonders viel Spaß hatten die Kinder auf der Pendelschaukel. Mit eines der Highlights war die Berg- und Taltreppe, die die Kinder mit verbundenen Augen herunterliefen und der Spiegelgang, bei dem die Kinder die Kronenschicht des Waldes auf eine besondere Art und Weise erleben konnten.

Ein gemeinsames Frühstück im Waldklassenzimmer verschaffte Stärkung, um bei der freien Spielzeit den Wald auf eigene Faust erkunden zu können.

Die Kinder haben den Ausflug in den Kur- und Heilwald sehr genossen und alle hatten riesigen Spaß.

Ein großer Dank geht an Herr Bausch-Weiß, der den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Dachsenhausen einen wunderschönen Tag im Kinderheilwald bereitet hat.

Känguru-Wettbewerb 2022 – Wir waren dabei!

von I. Igel

Auch in diesem Jahr lud der Känguru-Wettbewerb wieder zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein und die Grundschule Dachsenhausen war mit dabei. Am Donnerstag, den 17.03.2022, nahmen 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3&4 an dem weltweit bekannten Mathematikunterricht teil. Die Kinder erhielten 24 knifflige Multiple-Choice-Aufgaben, die in einer Zeit von 75 Minuten zu lösen waren. Richtiges Rechnen und logisches Denken, geschicktes Kombinieren sowie ein Gefühl für Größenordnungen und etwas Vorstellungsvermögen waren bei den Aufgaben gefragt.

Am 25.05.2022 war es dann endlich so weit: Die Ergebnisse wurden in Form einer feierlichen Siegerehrung auf dem Schulhof bekannt gegeben. Wie in jedem Jahr erhielten alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein spannendes und herausforderndes Knobelspiel.

Die höchste Punktzahl der Schule erreichte Viktoria Schmidt (Klasse 4), gefolgt von Julie Steeg (Klasse 4) und Jonathan Dillmann.

Robin Schäfer aus Klasse 3 schaffte den weitesten Kängurusprung (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten). Für diese Leistung erhielt er den Sonderpreis, ein Känguru – T-Shirt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Auf dem Bild fehlten Nela Franzmann und Timo Gryza.

Grundschule Dachsenhausen – Bau des grünen Klassenzimmers 

von I. Igel

Schon im letzten Jahr war die Errichtung des grünen Klassenzimmers ein großes Thema an der Grundschule Dachsenhausen. Die Schülerinnen und Schüler erliefen im Sponsorenlauf letzten Jahres eine beachtliche Summe, die dem Bau des grünen Klassenzimmers zugutekommen sollte.

Nun ist der Startschuss zum Bau des grünen Klassenzimmers an der Grundschule Dachsenhausen endlich gefallen.

In Zusammenarbeit mit dem Verein Wald und Wiese e.V aus Dachsenhausen, dem Bauhof der Verbandsgemeinde Loreley und dem Förderverein der Grundschule Dachsenhausen entsteht das grüne Klassenzimmer unter freiem Himmel.

Unterricht im Freien ist immer etwas Besonderes. Vor allem, wenn man dabei spielerisch den rücksichtsvollen Umgang mit der Natur lernen kann. Die Lebensräume der Natur sind ein idealer Lern- und Spielort, die ausgezeichnete Bedingungen bieten für eine nachhaltige Bildungsarbeit.

Geplant ist ein großer Tisch mit Sitzgelegenheiten für die Schülerinnen und Schüler. Die Holzmöbel werden auf einer eingefassten, mit Hackschnitzel befüllten Fläche, verankert. Das verwendete Holz für die Möbel stammt aus dem Gemeindewald Dachsenhausen.

Am 30.04.2022 trafen sich die Mitglieder des Wald und Wiese e.V Vereins sowie einige Eltern und befreiten die Holzstämme von ihrer Rinde und schnitten sie zu.

In der letzten Woche rollte bereits der Bagger über die Wiese der Grundschule Dachsenhausen und baggerte die Grundfläche des grünen Klassenzimmers aus.

Wir möchten uns schon jetzt bei allen helfenden Händen für die geleistete Arbeit bedanken und freuen uns schon sehr auf das grüne Klassenzimmer an der Grundschule Dachsenhausen.

Adventsfenster 2021

von L. von Glasow

Auch in diesem Jahr haben wieder viele Familien und Einrichtungen in Dachsenhausen ihre Fenster zur Verfügung gestellt, um diese an jedem Adventstag individuell zu schmücken und weihnachtlich zu verzieren. Durch den Zauber der einzelnen Fenster entsteht Tag für Tag ein großer Fenster-Adventskalender, welcher in seiner ganzen Pracht am 24. Dezember bewundert werden kann. Doch auch vorher lohnt es sich, die Fenster bei einem gemütlichen Abendspaziergang einmal genauer anzuschauen und sich durch die winterliche Stimmung verzaubern zu lassen.

Die diesjährige Adventsfensterroute finden Sie auch auf der Homepage der Grundschule Dachsenhausen.

Wir danken allen Familien sowie dem Kindergarten Bimmelbahn für ihren Einsatz und wünschen im Namen der Grundschule Dachsenhausen eine besinnliche und fröhliche Adventszeit.

Die Adventsroute können Sie zudem hier als PDF-Datei herunterladen:

Verkehrserziehung an der Grundschule Dachsenhausen

von I. Igel

Für die 22 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Dachsenhausen hieß es in den vergangen Sachunterrichtsstunden „Rauf auf die Fahrräder“. Alle hatten ein Ziel vor Augen – das Bestehen der Fahrradprüfung. Etwa fünf Wochen lang übten die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Sie lernten das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel kennen und natürlich, was zu einem verkehrssicheren Fahrrad unbedingt dazugehört. Aber auch das richtige Tragen eines Helmes, die Vorfahrtsregeln, das Umfahren eines Hindernisses und vor allem das rücksichtsvolle Fahren im Straßenverkehr waren wichtige Themen der Fahrradausbildung.

Dies alles wurde mit dem Verkehrspolizisten, Herrn Weidung und der Klassenlehrerin Frau Igel geübt und so haben alle Kinder die Prüfung mit Bravour bestanden.

Ein besonderes Highlight als Abschluss der Fahrradausbildung fand am 19.11.2021 statt – Das Fahren im Realverkehr. Die Kinder durften mit Herr Weidung, sowie mit der Unterstützung einiger Eltern, endlich im realen Straßenverkehr fahren. Eine tolle Erfahrung für Alle.

Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Weidung von der Polizei Lahnstein für sein tolles Engagement und seinen abwechslungsreichen und intensiven Verkehrsunterricht.

Weihnachten im Schuhkarton – Grundschule Dachsenhausen packt für den guten Zweck

Wie auch schon in den letzten Jahren beteiligte sich die Grundschule Dachsenhausen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Diese beliebte Geschenkaktion bereitet Kindern in Not zur Weihnachtszeit eine große Freude. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“, bei der jeder mitpacken und einem bedürftigen Kind damit mehr als nur einen Glücksmoment schenken kann. Dabei werden Schuhkartons mit nützlichen und schönen Dingen wie Süßigkeiten, Hygieneartikeln, Schulsachen, Kleidung oder Spielsachen bestückt. Fleißig fingen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dachsenhausen an zu packen und brachten ihre liebevoll verzierten Päckchen mit in die Schule. Zusammen mit einem persönlichen Weihnachtsgruß machten sich die Schuhkartons dann auf die Reise nach Osteuropa, um anderen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Eine wirklich tolle Aktion!

Arbeiten mal anders – Flexible Seating in der GS Dachsenhausen

von L. von Glasow

Zweier-Tische in einer Reihe hintereinandergestellt mit Blick nach vorne an die Tafel. So kennen es viele noch aus ihrer eigenen Schulzeit. Durch Corona fielen in den Klassenräumen lange die Möglichkeiten weg, den Kindern andere Sitzvariationen zum gemeinsamen Lernen zur ermöglichen, wie bspw. Gruppentische oder die U-Form.

Das „Flexible Seating“ ist ein amerikanischer Trend, bei welchem man sich mit der Raumgestaltung in den Klassenräumen und deren Auswirkung auf die Lernatmosphäre und das Lernen auseinandersetzt. Ziel ist es, die Sitzmöglichkeiten aufzulockern und den Kindern selbst die Entscheidung zu bieten, wo sie arbeiten möchten.

Um diese flexiblen Sitzmöglichkeiten zu bieten und gleichsam das Abstandgebot zu achten, hat die Schule mit der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der GS Dachsenhausen einen Klassensatz an transportablen Klapptischen mit passenden Sitzkisten besorgt.

Nun haben die dachsenhäusener SchülerInnen die Möglichkeiten, in bestimmten Arbeitsphasen ihren Arbeitsplatz selbst zu wählen. Und das haben viele Kinder direkt genutzt und sich bei dem schönen Wetter in den letzten Wochen dazu entschieden, das Lernen nach draußen auf den Schulhof zu verlegen. Denn wo lässt es sich besser lernen als draußen an der frischen Luft.

Die Grundschule Dachsenhausen und ihre Kinder bedankt sich herzlich bei dem Förderverein der Grundschule für die Anschaffung der flexiblen Lerntische.

Weitere Informationen zum Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Dachsenhausen e. V. finden Sie hier.