Arbeiten mal anders – Flexible Seating in der GS Dachsenhausen

von L. von Glasow

Zweier-Tische in einer Reihe hintereinandergestellt mit Blick nach vorne an die Tafel. So kennen es viele noch aus ihrer eigenen Schulzeit. Durch Corona fielen in den Klassenräumen lange die Möglichkeiten weg, den Kindern andere Sitzvariationen zum gemeinsamen Lernen zur ermöglichen, wie bspw. Gruppentische oder die U-Form.

Das „Flexible Seating“ ist ein amerikanischer Trend, bei welchem man sich mit der Raumgestaltung in den Klassenräumen und deren Auswirkung auf die Lernatmosphäre und das Lernen auseinandersetzt. Ziel ist es, die Sitzmöglichkeiten aufzulockern und den Kindern selbst die Entscheidung zu bieten, wo sie arbeiten möchten.

Um diese flexiblen Sitzmöglichkeiten zu bieten und gleichsam das Abstandgebot zu achten, hat die Schule mit der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der GS Dachsenhausen einen Klassensatz an transportablen Klapptischen mit passenden Sitzkisten besorgt.

Nun haben die dachsenhäusener SchülerInnen die Möglichkeiten, in bestimmten Arbeitsphasen ihren Arbeitsplatz selbst zu wählen. Und das haben viele Kinder direkt genutzt und sich bei dem schönen Wetter in den letzten Wochen dazu entschieden, das Lernen nach draußen auf den Schulhof zu verlegen. Denn wo lässt es sich besser lernen als draußen an der frischen Luft.

Die Grundschule Dachsenhausen und ihre Kinder bedankt sich herzlich bei dem Förderverein der Grundschule für die Anschaffung der flexiblen Lerntische.

Weitere Informationen zum Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Dachsenhausen e. V. finden Sie hier.