von I. Igel
Die zweite Klasse der Grundschule Dachsenhausen baute im Rahmen der Sachunterrichtseinheit „Müll und Recycling“ fächerübergreifend im Musikunterricht eigene Musikinstrumente aus Abfall. Entstanden ist ein großes Müllorchester aus vielen verschiedenen tollen Instrumenten.
Oft hört man den Satz „Das kann weg, das ist Müll“. Jedoch gehört nicht alles in die Mülltonne. Vieles kann man noch einmal verwenden. Es gibt Müll mit dem man prima basteln kann. So landet weniger Abfall in der Mülltonne und die Umwelt wird ein kleines Stück mehr geschützt.
Nachdem die Instrumenteneigenschaften erarbeitet und als Kriterien für den Eigenbau festgelegt worden waren, wurden eigene „Schrott-Instrumente“ entworfen und kreiert. Aus Altpapier, Verpackungen, Dosen und Klopapierrollen wurde fleißig gebastelt. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und das anschließende Klassenkonzert durfte auch nicht fehlen!

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.