von I. Igel
Am 04.09.2020 machte sich die Klasse 2 der Grundschule Dachsenhausen auf den Weg in den anliegenden Wald, um dort herumliegenden Müll einzusammeln. Im Wald angekommen krempelten sich die Schülerinnen und Schüler die Ärmel hoch, streiften sich die Einmal-Handschuhe über, griffen zu Müllsäcken und machten sich an die Arbeit. Unterstützt wurden die Kinder dabei von ihrer Klassenlehrerin Frau Fußinger und dem Lehramtsantwärter Herr Backhausen.

Die Jungen und Mädchen der Klasse 2 haben sich im Sachunterricht intensiv mit dem Thema Müll auseinandergesetzt. Sie lernten innerhalb des Unterrichts die verschiedenen Arten und die Trennung des Mülls kennen. Auch über die Abfallvermeidung machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken. Besonders beeindruckt waren die Kinder von dem Experiment, welches ihnen zeigen sollte, dass Plastik im Gegensatz zu Biomüll nicht zersetzt wird.

Die Kinder nehmen den Wald als geschützten Lebensraum für Tiere und Pflanzen wahr. Häufig wird ihr Waldgang aber durch den Anblick von Müll und Unrat in Ästen, Büschen und am Boden getrübt.
Durch diesen Unterrichtsgang wurden die Kinder darauf sensibilisiert die Umwelt durch die Vermeidung von Müll zu schützen.
Die Ausbeute an diesem Tag war erstaunlich. Zwei volle Müllsäcke konnte die Klasse an diesem Vormittag aufsammeln. Der Müll wurde anschließend mit den Kindern gemeinsam richtig getrennt und in der passenden Mülltonne entsorgt.
Alle Kinder waren sehr stolz auf ihr Werk und möchten die Aktion möglichst bald wiederholen.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.